Fernrohr als Symbol für die Mitarbeiterbefragung bei SALUTION

Der SALUTION-Fragebogen, den wir für die Mitarbeiterbefragung einsetzen, basiert auf dem Munich Employee Health Questionnaire (MEHQ). Das ist ein Fragebogen, der von Dr. Bettina Zweck zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GB Psych) entwickelt und validiert wurde. Im MEHQ sind alle Inhalte enthalten, die laut der GDA (Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie) für eine GB Psych erforderlich sind. Der Fragebogen ist branchenübergreifend einsetzbar und misst nachweislich psychische Beanspruchung am Arbeitsplatz. Laut den psychometrischen Kriterien ist der MEHQ aktuell der beste Fragebogen, um psychische Gefährdung zu messen.

Das Vorhersagemodul weist die Besonderheit auf, dass es auf Basis von Längsschnittsdaten entwickelt wurde. Somit kann abgeleitet werden, welche aktuellen Arbeitsbedingungen sich wie genau auf den Gesundheitszustand, die Wechselbereitschaft und das Stresslevel von Mitarbeitenden in einem Jahr auswirken werden. Das Vorhersagemodul sowie das Führungskräftemodul sind ein Auszug aus dem MEHQ. Nähere Infos zum MEHQ sind zu finden unter: http://www.mehq.de

Mitarbeiterbefragung
GB Psych
Hammer als Symbol für die gesetzliche Pflicht einer GB Psych

Welche Arbeitsbedingungen wirken sich negativ auf die psychische Beanspruchung aus (Beurteilung der psychischen Belastung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz)? Welche Maßnahmen sollten getroffen werden, um diese Arbeitsbedingungen zu verbessern (Maßnahmenableitung gemäß § 4 Arbeitsschutzgesetz)?

Mitarbeiterbefragung Vorhersagemodul
Glaskugel als Symbol für das Vorhersagemodell von SALUTION, das neben der GB Psych auch Vorhersagen zur Gesundheit rechnet

Wie wird sich der Gesundheitszustand, die Wechselbereitschaft und das Stresslevel im Laufe des nächsten Jahres entwickeln? Bei welchen Arbeitsbedingungen können und sollten Sie konkret ansetzen, um ungewollte Flukutation, Produktivitätsverluste oder Krankheitstage zu vermeiden?

Mitarbeiterbefragung Führungskräftemodul
Gänse als Symbol für das Führungskräftemodul

Wie sind die Arbeitsbedingungen Ihrer Führungskräfte und wie beurteilen die Führungskräfte selbst ihre Eignung und die Akzeptanz durch ihre Mitarbeiter? Wo können Sie ansetzen, damit Ihre Führungskräfte gesund und leistungsfähig bleiben?